Presseinformation 20.000 Unterschriften für ZLB ins Q207
Die Bibliotheksstandorte der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) gehören unter ein Dach. Die Zusammenführung ist und bleibt dringend.

©ZLB | Foto: Frederike van der Straeten
Eine starke Möglichkeit bietet das mittlerweile leerstehende Quartier207, das Berlin auf die Bedarfe der Bibliothek umgebaut erwerben könnte. Für diese Jahrhundertchance haben bisher auf der Website der ZLB mehr als 20.000 Menschen unterschrieben.
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist aufgeteilt auf die Berliner Stadtbibliothek und die Amerika-Gedenkbibliothek, ein Außenmagazin befindet sich zusätzlich in Räumen im Westhafen. Um zeitgemäße Bibliotheksarbeit für Berlin zu garantieren, muss für die Bibliothek ein neues Gebäude gefunden werden. Die Berliner Stadtbibliothek und die Amerika-Gedenkbibliothek sind seit Jahren übernutzt und die Gebäude marode, deren Instandsetzung dürfte mindestens genauso viel kosten würde wie der Erwerb des auf die Bedarfe der Bibliothek umgebauten Quartiers 207. Vormals wurde das heute leerstehende Gebäude überwiegend von der Kaufhauskette Galeries Lafayette genutzt, die Berlin Mitte 2024 verlassen haben.
Die Diskussion über die Notwendigkeit eines Umzugs bewegt Berlin seit langer Zeit, zunächst war der Umzug der ZLB in ein für sie errichtetes Gebäude am Rand des Tempelhofer Felds geplant, dies wurde durch den Volksentscheid zur Nichtbebauung der Flächen obsolet. Eine neue Planung bezog sich auf einen Ausbau der Amerika-Gedenkbibliothek, dieses Vorhaben hat Berlin nicht weiterverfolgt, zu viele entgegengesetzte Interessen machten eine Umsetzung unwahrscheinlich.
Das Angebot, das Q207 zu erwerben, fand großen Anklang in der Stadt. Die ZLB hat eine Unterschriftenliste auf ihrer Website gestartet, inzwischen mit 20.000 Befürworter*innen. Zu den ersten Unterzeichnenden gehören namhafte Personen aus Kultur, Bildung, Forschung und Politik.
Der Generaldirektor der ZLB Volker Heller hierzu: „Wann, wenn nicht jetzt, will Berlin an seiner Zukunft bauen. Die Investition in Bibliotheken und hier in das Flaggschiff ZLB müssen auch in Sparzeiten weiterverfolgt werden. Mit einer guten, sehr arbeitsfähigen Zentralbibliothek in der Berliner Mitte wäre viel für die Stadt gewonnen. Wir sind ein Ort der Bildungsgerechtigkeit und machen Mut zur Zukunft.“
Mehr zum Thema: www.zlb.de/q207
Für Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Jacobi
Pressesprecherin
Fon +49-30-90226-598
Mobil +49-177-240 03 71
Mail anna.jacobi@zlb.de