Führung Unterwegs in Berlin mit... Justice Mvemba
Stadtführung zu den Spuren der Kolonialgeschichte und deren Einfluss auf unsere Gegenwart in Berlin.
Auf dieser Seite

©Aimé Mvemba
Treffpunkt
Allgemeine Infos
Welche kolonialen Spuren finden sich noch heute im Berliner Stadtraum? Welche Geschichten erzählen Straßennamen, Denkmäler und Gebäude – und welche bleiben oft unerzählt?
Die Tour durch Berlin-Mitte beleuchtet die Verflechtungen der Stadt mit dem Kolonialismus sowie deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Wussten Sie, dass die Berliner Afrika-Konferenz von 1884/85 eine zentrale Rolle bei der kolonialen Aufteilung des afrikanischen Kontinents spielte oder dass einige Straßennamen noch immer an die Kolonialzeit erinnern? Erfahren Sie während der Stadtführung mehr über die historischen Zusammenhänge hinter diesen Themen und ihre Bedeutung für heutige Debatten.
Zum Abschluss der Tour bietet ein gemeinsamer Besuch im Lesesaal der Berlin-Sammlungen Raum, mit ausgewählten historischen und aktuellen Beständen die Themen der Führung weiter zu vertiefen und in einen Austausch zu treten.
Gewinnen Sie mit der Stadtführung neue Perspektiven auf die Geschichte und Identität Berlins und Anregungen zur eigenen Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus und dem kolonialen Erbe der Stadt.
Weitere Infos
Um Anmeldung per Mail über berlin-hub@zlb.de wird gebeten, den Treffpunkt in der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte teilen wir Ihnen zeitnah mit. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung (z. B. Regen- oder Sonnenschutz).
Justice Mvemba, Gründerin von deSta – Dekoloniale Stadtführung, setzt sich leidenschaftlich für Chancengleichheit und die Aufarbeitung kolonialer Kontinuitäten ein. Mit ihrem Team hat sie bereits über 800 Touren in den vergangenen drei Jahren durchgeführt, die einen Perspektivenwechsel bieten und zum Nachdenken anregen.