Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Workshop Junge Weltlesebühne zu Gast mit "Überlebt" | Lesung für Schulklassen

Übersetzerin Heike Brandt zu Gast mit dem Buch "Überlebt. Als Kind in deutschen Konzentrationslagern". --- Für Schulklassen (ab 9. Klasse) mit Anmeldung.

Cover "Überlebt"
Datum, Uhrzeit
Mo, 12.05.2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | Kinder- und Jugendbibliothek

Allgemeine Infos

Die Übersetzerin Heike Brandt erzählt von ihrem Beruf und liest aus dem Buch "Überlebt. Als Kind in deutschen Konzentrationslagern".

Im Rahmen der Jungen Weltlesebühne ist die Übersetzerin Heike Brandt zu Gast und berichtet von ihrer Begegnung mit der Autorin Agnes Sasoon und ihrer Arbeit als Übersetzerin. Die Autorin schreibt nicht in ihrer Muttersprache, ihr Text ist eine Art Bericht, ein Zeugnis. Der eher nüchterne Ton steht in starkem Kontrast zu den bewegenden, aufwühlenden Ereignissen, die sie aus ihrer Erinnerung hervorholt.

Im November 1944 wird die elfjährige Agnes von einem Augenblick zum anderen aus der jüdischen Schule in Budapest nach Dachau deportiert. Ohne ein Lebenszeichen von ihrer Familie überlebt sie den Terror der Todeslager – beschützt durch die Liebe von Alex Petruschka, einem jungen Mithäftling, der Agnes die Kunst lehrt, auch unter unmenschlichen Bedingungen nie die Hoffnung zu verlieren.

Weitere Infos

Für Schulklassen. Anmeldung erforderlich an jubi@zlb.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 1 Schulklasse (ab 9. Klasse, ab 15 Jahre)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jungen Weltlesebühne statt.