Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Mitmachen Tee und Texte

Über Bücher sprechen und Tee trinken.

Foto von vier aufgeschlagenen Büchern und drei Tassen Tee auf einem Tisch
Datum, Uhrzeit
Do, 24.04.2025, 17.30 – 18.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 2

Allgemeine Infos

Spill the tea: In gemütlicher Atmosphäre über Bücher austauschen.

Jeden letzten Donnerstag im Monat widmen wir uns bei einer Tasse Tee unterschiedlichen Büchern zu einem bestimmten Thema. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, selbst passende Bücher mitzubringen: zum Vorstellen, Klappentext vorlesen oder als Leseempfehlung am Rande (einfach dabei sein und zuhören ist natürlich auch okay).

Der April steht ganz unter dem Zeichen des Erfolgs: Was bedeutet Erfolg? Lesen wir gerne Erfolgsgeschichten? Und kann man bei der Suche nach Erfolg nicht sowieso nur scheitern?

Weitere Infos

Lilli Anlauf, Mira Nagel und Emma Rotermund studieren den Master Angewandte Literaturwissenschaft an der FU Berlin, arbeiten in unterschiedlichen Kontexten der Literaturbranche, lieben es, über das Gelesene ins Gespräch zu kommen und dabei immer wieder Neues zu entdecken.