Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Event Vorgemerkt.

Autorin Shida Bazyar stellt ihre ZLB-Favoriten vor. Mit Luca Mael Milsch.

Portrait einer lächelnden Person vor verschwommenem Hintergrund
Datum, Uhrzeit
Mo, 16.06.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Bibliotheken sind oft der erste Ort, an dem Menschen Bücher und Medien entdecken – insbesondere, da ihr Angebot so vielseitig und niedrigschwellig zugänglich ist. In der Veranstaltungsreihe „Vorgemerkt.“ sind Literaturschaffende eingeladen, aus dem Bestand der ZLB eine persönliche Auswahl an Medien vorzustellen. Dabei kann es sich um Romane, Sachbücher, Lyrik, Comics, Theaterstücke, Kunst, Filme, Musik-CDs oder sogar Spiele handeln. Alles, was die Schreibenden für ihre aktuelle Arbeit, ihr neuestes Buch oder ganz persönlich als inspirierend und wichtig empfinden, wird zum Ausgangspunkt für ein Gespräch mit Moderator*in Luca Mael Milsch.

Freuen Sie sich auf neue Perspektiven – sowohl auf die Autor*innen und ihre Werke als auch auf faszinierende Entdeckungen in der Bibliothek selbst!

Weitere Infos

Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und war, neben dem Schreiben, viele Jahre in der Jugendbildungsarbeit tätig. Ihr Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“ erschien 2016 und wurde u.a. mit dem Bloggerpreis für Literatur, dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. „Drei Kameradinnen“ folgte 2021 und stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Luca Mael Milsch schreibt und übersetzt Bücher und moderiert. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften war Milsch in der Geschäftsführung und Programmleitung des Literarischen Salons Hannover tätig. Neben Übersetzungen, zuletzt „Wir waren Sappho“ von Selby Wynn Schwartz, und eigenen Lyrik- und Kurzprosaveröffentlichungen, erschien im März 2024 Milschs Romandebüt „Sieben Sekunden Luft“ im Haymon Verlag. Für die ZLB kuratiert Luca die Veranstaltungsreihe „Vorgemerkt.“ und lädt Literaturschaffende zu einem Gespräch über Lieblingsmedien ein.